Event-Review vom 14. Mai 2025 – «Professionell und systematisch zum Akquisitionserfolg»

Strategische Einblicke, Erfahrungswissen und lebendige Diskussionen

Die Impressionen unserer Abendveranstaltung vom 14. Mai 2025 im Marriott Hotel, Zürich widerspiegeln einen inspirierenden Abend voller Begeisterung, lebendigem Austausch und wertvollen Impulsen.

Am Mittwoch, 14. Mai 2025 durften wir über 100 Entscheidungsträger und M&A-Experten zu unserem Buy-Side-Abend mit dem Titel «Professionell und systematisch zum Akquisitionserfolg» begrüssen. Zwei erstklassig besetzte Panels sorgten für einen aufschlussreichen Abend mit inspirierenden Impulsen, praxisnahen Learnings und viel Raum für persönlichen Austausch.

Rund eine Stunde lang stand das Thema «Professionell und systematisch zum Akquisitionserfolg» im Zentrum zweier Panel-Diskussionen. Im ersten Panel schilderten Führungskräfte aus internationalen Konzernen, mit welchen Herausforderungen sie bei M&A-Transaktionen konfrontiert sind – von komplexen internen Strukturen bis zu kultureller Integration. Im zweiten Panel zeigten Entscheidungsträger aus mittelgrossen Unternehmen, wie sich Herangehensweise und Erfolgsfaktoren im KMU-Umfeld unterscheiden. Reto Lipp vom SRF moderierte beide Panels gewohnt professionell und verstand es, den Teilnehmenden spannende Einblicke und persönliche Erfahrungen zu entlocken.

Panel I mit Fokus auf grosse Unternehmen

Im ersten Panel diskutierten Pablo von Siebenthal, Global Head of Mergers & Acquisitions bei Swissport International AG, dem weltweit führenden Anbieter für Bodenabfertigung mit den Bereichen Passagier- und Frachtabfertigung, sowie Peter Zihla von der Straumann Group, Weltmarktführer in der Dentalimplantologie, gemeinsam mit Oaklins-Partner Daniel Spring über bewährte M&A-Praktiken in Konzernen.

Im Fokus standen die Erfolgsfaktoren für wiederkehrende Transaktionen: von der strategischen Vorbereitung und dem Aufbau effektiver interner M&A-Strukturen bis hin zur Post-Merger-Integration – der erfolgreichen Eingliederung akquirierter Unternehmen in bestehende Organisationen.

Klar wurde: Kulturelle Passung, internes Alignment und ein systematischer Umgang mit «Lessons Learned» sind entscheidend für nachhaltigen Buy-Side-Erfolg. Besonders aufschlussreich waren auch die offenen Einblicke in weniger erfolgreiche Transaktionen – denn echte Lernkurven entstehen oft dort, wo man den Mut hat, Fehler transparent zu analysieren.

Im Video v.l.n.r.: Daniel Spring, Peter Zihla, Pablo von Siebenthal und Moderator Reto Lipp.

Panel II mit Fokus auf KMU

Im zweiten Panel wurde das Thema aus Sicht von Führungspersönlichkeiten mittelgrosser und kleiner Unternehmen beleuchtet. Roger Baumer, Mitinhaber und Delegierter des Verwaltungsrats der Hälg Holding AG, schilderte die Sicht eines über 100-jährigen Familienunternehmens, das in den Bereichen Gebäudetechnik, Automation und Facility Management tätig ist. Ueli Eckhardt, Managing Partner bei eevolve AG, repräsentierte ein fokussiertes Private-Equity-Haus mit 17 Mitarbeitenden und klarem Investitionsfokus. Die Diskussion wurde durch Daniel Wäger, Group CFO der Metrohm AG, wertvoll ergänzt. Das traditionsreiche Unternehmen aus der Labor- und Prozessanalytik, welches einer gemeinnützigen Stiftung gehört, blickt auf 82 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und ist trotz starker lokaler Verwurzelung mit einem Exportanteil von 90 % global ausgerichtet. Die Beraterperspektive brachte schliesslich Jürg Stucker, Partner bei Oaklins, in die Runde ein.

Die Diskussion zeigte, dass auch KMU mit klarer Strategie, einem gezielten Akquisitionsprofil und pragmatischem Ressourceneinsatz erfolgreiche Transaktionen realisieren. Besonders betont wurden der Kulturcheck in frühen Phasen, das Bewusstsein für realistische Synergieerwartungen sowie die Wichtigkeit eines verlässlichen Transaktionssponsors auf GL- und VR-Stufe.

Im Video v.l.n.r.: Jürg Stucker, Daniel Wäger, Ueli Eckhardt, Roger Baumer und Moderator Reto Lipp.

Foto Impressionen

Der gelungener Abend lebte von inspirierenden Beiträgen, einer souveränen Moderation, kulinarischen Highlights – und einer Atmosphäre, in der echter und lockerer Austausch möglich war.

Unser besonderer Dank gilt den Panelisten für ihre Offenheit, ihren Erfahrungsschatz und die wertvollen Einblicke aus der Praxis. Ebenso danken wir Reto Lipp für die wie immer gekonnte und pointierte Moderation, die den Diskussionen Lebendigkeit und Struktur verliehen hat.

Vielen herzlichen Dank auch allen Gästen für ihre Teilnahme. Wir freuen uns auf den weiteren persönlichen Austausch.

Ihr Ansprechpartner

Oaklins j.stucker 02 weiss
Dr. Jürg Stucker Zürich, Schweiz
Partner
Kurzprofil


Über Oaklins

Gemeinsam erreichen wir Aussergewöhnliches. Oaklins ist ein globales Team von mehr als 850 Experten in 40 Ländern, die mit ihren Kompetenzen in M&A, Corporate Finance, Kapitalbeschaffung/ECM und Debt Advisory Unternehmer, Unternehmen und Investoren bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützen.

Ähnliche Veranstaltungen news