Oaklins Germany M&A-Marktbericht 1. Halbjahr 2025
Eine detaillierte Analyse des M&A-Marktes mit deutscher Beteiligung
Rückläufige Cross-Border-Aktivität schwächt M&A-Dynamik in Deutschland im 1. Halbjahr 2025
Im ersten Halbjahr 2025 sank die Zahl der Transaktionen mit deutscher Beteiligung deutlich um 12,7 % auf 1.296 Deals. Ausschlaggebend war insbesondere der Rückgang bei Cross-Border-Transaktionen (–20,5 % inbound, –19,6 % outbound). Die inländische M&A-Aktivität blieb mit –2,7 % vergleichsweise stabil.
Ein Lichtblick war der gestiegene Anteil von Finanzinvestoren, der sich um 11 Prozentpunkte auf 35 % erhöhte. Besonders aktiv zeigte sich Private Equity im Bereich Business Support Services (+53,3 %), getrieben durch Buy-and-Build-Strategien. Das aggregierte Volumen der Top-30-Deals erreichte EUR 46,9 Mrd. – ein Plus von 7,1 % gegenüber dem Vorjahr. Der größte Deal war die Übernahme von Dotmatics durch Siemens (EUR 4,7 Mrd.).
Belastende Faktoren wie geopolitische Spannungen, ein starker Euro und protektionistische Tendenzen in der Handelspolitik führten zu einer spürbaren Zurückhaltung bei Investitionen. Gleichzeitig setzten die Zinssenkungen der EZB sowie staatliche Investitionsprogramme in Infrastruktur und Verteidigung erste positive Impulse.
Lesen Sie in unserem Oaklins Germany M&A-Marktbericht 1. Halbjahr 2025 auch über die Top 30 Deals, die heißesten Branchen und die Top-Länder, in denen deutsche Unternehmen die meisten Auslandstransaktionen abgeschlossen haben.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
Der M&A-Marktbericht 1. Halbjahr 2025 ist auch in englischer Sprache verfügbar.
Ihre Ansprechpartner

Vorstand
Kurzprofil

Analyst
Kurzprofil

Analyst
Kurzprofil